Warum eine Wallbox für Zuhause?
Selten war der Einstieg in die Elektromobilität so günstig wie jetzt. Auch in unserem Versorgungsgebiet gehen immer mehr SVO-Kunden den Schritt in die mobile Zukunft. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Lesen Sie selbst.

Familie Burmeister aus Celle steht vor der Neuanschaffung eines Autos für Mutter Gabi.
Gabis altes Auto hat schon einige Kilometer auf dem Buckel und die Reparaturen nehmen überhand.
Tochter Lena ist sehr aktiv in einer Umweltgruppe und Vater Thomas ist technisch begeistert.
Schnell fällt die Wahl auf ein Elektroauto, das sich für Gabis Bedürfnisse perfekt eignet. Neben dem täglichen
Arbeitsweg nach Winsen liegen noch der Wocheneinkauf, Pauls Fußballtraining, Fietes Hundeschule und Lenas
Theatergruppe in Westercelle auf der wöchentlichen Fahrtroute von Gabi. Und für die Fahrten in den Urlaub
nach Italien bleibt ja der Diesel von Vater Thomas.
Ein Modell ist schnell gefunden und bestellt. Klar soll das neue Auto auch zu Hause laden. Doch wie genau?
Der Autohändler gab den guten Rat: „Geht zur SVO! Dort bekommt Ihr eine Wallbox. Das ist eine Steckdose für das
Elektroauto“. Gesagt. Getan. Dort erhält Gabi schnell und verständlich alle notwendigen Informationen und kann
die Wallbox inklusive Einbaus und Inbetriebnahme direkt online, schnell, sicher und unkompliziert zum Festpreis
bestellen. Auch die Fördermittelbeantragung sowie die obligatorische Meldung der SVO Wallbox beim Netzbetreiber
begleitet die SVO. Der Einbau durch das lokale Fachunternehmen war schnell erledigt und die anschließende
Auszahlung der Fördermittel erfolgt schnell und reibungslos.

Heinz Götting liebt und lebt das Autofahren! Vor seiner Rente hat er im
Außendienst immer große Autos gefahren und weite Fahrten in den Urlaub mit
den nun erwachsenen Kindern waren jedes Jahr Pflicht. Auch sein jetziges
Fahrzeug ist ein großer Diesel mit viel Leistung und noch mehr Laderaum.
Seine Frau Erika fährt ungerne mit dem „Schlachtschiff“, wie sie es nennt.
Die Fahrt in die und aus der Garage sind jedes Mal ein Glücksspiel und nicht
nur einmal haben die Spiegel gelitten.
Bei einer Probefahrt eines kleineren Benziners im örtlichen Autohaus wird Heinz
vom Verkäufer auf die elektrische Variante hingewiesen. Er ist skeptisch, aber
lässt sich von einer Probefahrt im Elektroauto überzeugen. Völlig überrascht vom
sportlichen Aussehen, dem leisen Fahren, den geringen Verbrauchs- und Wartungskosten
und vor allem der Möglichkeit zu Hause ganz bequem tanken zu können, entscheiden
sich Erika und Heinz für ihr erstes Elektroauto.
Natürlich soll das neu gekaufte Auto nun auch zu Hause geladen werden. Doch wie genau?
Der Autohändler gab den guten Rat: „Geht zu eurem regionalen Energieversorger, der SVO!
Dort bekommt Ihr alle Infos zum Thema E-Mobilität und sogar eine Wallbox. Die Wallbox
ist eine Steckdose für das Elektroauto, die zu Hause ganz einfach angebracht werden kann“.
Gesagt. Getan. Bei der SVO erhalten Erika und Heinz schnell und verständlich alle notwendigen
Informationen, sodass die SVO Wallbox inklusive Einbau und Inbetriebnahme direkt online,
schnell, sicher und unkompliziert zum Festpreis bestellt werden kann. Auch die Fördermittelbeantragung
sowie die obligatorische Meldung der Wallbox beim Netzbetreiber begleitet die SVO. Der Einbau durch
das lokale Fachunternehmen war schnell erledigt und die anschließende Auszahlung der Fördermittel
erfolgt schnell und reibungslos. So kann Heinz weiter seiner Leidenschaft nachgehen und fährt dabei
vollkommen umweltfreundlich durch Bad Bevensen!

Mark arbeitet für ein namhaftes Versicherungsunternahmen im Außendienst.
Er hat von der vergünstigten Besteuerung von (teil-)elektrischen PKW – sogenannte – Hybride gehört.
Eine Mischung aus gutem, altem Diesel und topmoderner Elektroautotechnik.
Natürlich möchte auch Mark mit der Zeit gehen und informiert sich deswegen
bei seinem Energieversorger, der SVO, über Hybride und Elektrofahrzeuge.
Mark ist beeindruckt und für ihn steht danach fest: sein nächster Dienstwagen wird ein Hybridfahrzeug!
Marks Arbeitgeber legt Wert auf eine möglichst elektrische Fahrweise und wünscht einen Nachweis,
dass das Fahrzeug korrekt und möglichst häufig beladen werden kann. Er erinnert sich an die Ladesäule
der SVO am Rathaus für Elektroautos und erkundigt sich auf der Homepage der SVO.
Dort erhält Mark schnell und verständlich alle notwendigen Informationen zum Laden eines Elektrofahrzeuges.
Was er nicht wusste, ist, dass die SVO auch Wallboxen für zu Hause anbietet. Die SVO Wallbox kann inklusive
Einbau und Inbetriebnahme direkt online schnell, sicher und unkompliziert zum Festpreis bestellt werden.
Auch die Fördermittelbeantragung sowie die obligatorische Meldung der Wallbox beim Netzbetreiber begleitet
die SVO. Der Einbau durch das lokale Fachunternehmen war schnell erledigt und die anschließende Auszahlung
der Fördermittel erfolgt schnell und reibungslos.

Manfred hat ein 4-Familienhaus in Bergen. Die Mieteinnahmen sollen ihm und seiner Frau einen sicheren Ruhestand ermöglichen und er weiß, dass dafür die richtigen Mieter wichtig sind. Er investiert immer wieder in sein Gebäude, um einen angemessenen Komfort und eine zeitgemäße Nutzung zu ermöglichen, um auch weiterhin regelmäßig Mieteinnahmen zu erhalten.
Einer seiner langjährigen Mieter hat ihn nun auf eine Wallbox zum Betanken eines Elektroautos angesprochen. Er hat versprochen sich zu informieren, da ihm der enge Draht zu seinen Mietern besonders am Herzen liegt. Er denkt über die vorsorgliche Ausstattung aller Stellplätze auf seinem Grundstück mit Wallboxen nach. Dazu kontaktiert er die SVO, die ihm auch bereits bei der Versorgung mit Glasfaser im Gebäude geholfen hat und ja sowieso den Strom liefert.
Auf der Homepage der SVO kann sich Manfred ein Wallbox-Angebot nach seinen Bedürfnissen konfigurieren lassen. Er bestellt die SVO Wallbox inklusive Einbau und Inbetriebnahme direkt online schnell, sicher und unkompliziert zum Festpreis. Auch die Fördermittelbeantragung sowie die obligatorische Meldung der SVO Wallbox beim Netzbetreiber begleitet die SVO. Der Einbau durch das lokale Fachunternehmen war schnell erledigt und die anschließende Auszahlung der Fördermittel erfolgt schnell und reibungslos.

Monika hat schon immer gemacht was sie wollte. In der wenigen Freizeit, die ihr Beruf lässt, genießt Monika die Annehmlichkeiten des Lebens und probiert gerne auch mal was Neues aus. Monika ist das neue Elektroauto eines Mitarbeiters gefahren und war sofort begeistert. Insbesondere das flüsterleise Fahren und das sportliche Aussehen haben ihr sehr gefallen. Kein Ölwechsel, kein Tanken, kein Geschmiere und Geöle. Aber die Sache mit den Kabeln? Und vor Strom hat sie echten Respekt.
Ein Kollege gab ihr den guten Rat: „Geh zur SVO! Dort bekommst du eine Wallbox. Das ist eine Steckdose für das Elektroauto. Sicher und unkompliziert“. Gesagt. Getan.
Dort erhält Monika schnell und verständlich alle notwendigen Informationen und kann die SVO Wallbox inklusive Einbau und Inbetriebnahme direkt online schnell, sicher und unkompliziert zum Festpreis bestellen. Auch die Fördermittelbeantragung sowie die obligatorische Meldung der SVO Wallbox beim Netzbetreiber begleitet die SVO. Jetzt ist sie nicht mehr auf eine freie Ladesäule auf dem Parkplatz ihres Arbeitgebers angewiesen.

Laura und Marvin arbeiten viel. Laura hat gerade als Bereitschaftsärztin im örtlichen Krankenhaus angefangen und Marvins Job als Anlageberater bei einer großen deutschen Bank nehmen beide viel Zeit in Anspruch. Ihr Verbrenner noch aus Studentenzeiten hat sie nun im Stich gelassen und eigentlich wollten sie kein neues Auto. Deswegen bauen sie auch stadtnah. Während Marvin viel aus dem Homeoffice arbeitet und die täglichen Wege zu Fuß und mit dem Rad erledigt muss Laura zu sehr unterschiedlichen Zeiten zur Arbeit und kann sich deswegen nicht wie erhofft auf die öffentlichen Verkehrsmittel verlassen. Und bei Tag und Nacht sowie Wind und Wetter möchte Laura dann doch nicht nur auf das Fahrrad angewiesen sein.
Deswegen haben sich beide für einen neuen Kleinwagen entschieden. Und so wie das Haus über eine moderne Stromheizung verfügt, soll auch das neue Auto vollelektrisch sein. Doch wie tankt man so ein Auto? Einer der Bauarbeiter ihres Hauses hat den beiden einen guten Tipp gegeben: „Geht zur SVO! Dort bekommt ihr eine Wallbox. Das ist eine Steckdose für das Elektroauto. Sicher und unkompliziert“. Gesagt. Getan.
Dort erhalten die beiden schnell und verständlich alle notwendigen Informationen und können inklusive Einbau und Inbetriebnahme direkt online schnell, sicher und unkompliziert zum Festpreis bestellen. Auch die Fördermittelbeantragung sowie die obligatorische Meldung der Wallbox beim Netzbetreiber begleitet die SVO. Der Einbau durch das lokale Fachunternehmen war schnell erledigt und die anschließende Auszahlung der Fördermittel erfolgt schnell und reibungslos. Das ist der Service, den die beiden neben ihren stressigen Hausbau gebraucht haben!