KfW Förderung

900 € KfW-Förderung sichern
Jetzt KfW-Förderung 441 beantragen!

Bevor Sie Ihre SVO Wallbox bestellen, müssen Sie die Förderung von 900 € im KfW-Zuschussportal beantragen. Den Zuschuss erhalten Sie, sobald die Wallbox installiert und die Nachweise eingereicht wurden, durch die KfW.

  • 900€ pro Ladepunkt
  • für nicht öffentlich zugängliche Ladestationen
  • Beschäftigte können Firmen- und Privatfahrzeuge aufladen
  • für Unternehmen und kommunale Unternehmen, Freiberufler und gemeinnützige Organisationen
  • für die Ladestationen darf ausschließlich Ökostrom genutzt werden
Ein Ladepunkt ist die konkrete Möglichkeit EIN batterieelektrisches Fahrzeug zu laden. Häufig befinden sich an einer öffentlichen Ladesäule zwei oder mehr Ladepunkte. Eine Wallbox ist ein Ladepunkt.
Wo muss die Ladestation stehen?
Wo die Ladesäule Ihres Unternehmens stehen soll, können Sie frei wählen. Die Lademöglichkeiten sind allerdings nur für die gewerblichen Fahrzeuge Ihres Unternehmens oder für die private Ladung der Fahrzeuge Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgesehen.
Wie gehen Sie nun am besten vor?

Bevor Sie sich für eine SVO Wallbox entscheiden, müssen Sie die Förderung im KfW-Zuschussportal beantragen. Nachdem Sie die Antragbestätigung der KfW erhalten, können Sie Ihr Vorhaben durchführen. Sobald Ihre Ladestation im Unternehmen in Betrieb genommen wurde, müssen Sie ein Reporting auf der der Online-Plattform der NOW durchführen. Abschließend müssen Sie die Erfassung Ihrer Ladestation im KfW-Zuschussportal bestätigen. Hierzu benötigen Sie die Reporting-ID der NOW und alle Rechnungen der Fachunternehmen. Erst dann erhalten Sie die Auszahlung der Förderung durch die KfW.

Jetzt KfW-Förderung sichern und SVO Wallbox bestellen
Sind noch Fragen offen?
Wir geben Antworten auf allgemeine Fragen zu den Themen E-Mobilität, E-Auto und Laden.